Fragen
Ob es um die Teilnahme, die Kosten oder organisatorische Details geht – in unseren FAQs findest du alle wichtigen Antworten auf einen Blick.
Was ist der Spexarder Frühlingströdel?
Der Spexarder Frühlingströdel ist ein Hofflohmarkt, bei dem Bewohner von Spexard ihre Höfe, Gärten oder Garagen in kleine Flohmarktstände verwandeln. Statt an einem zentralen Ort findet der Trödel direkt bei den Teilnehmern zu Hause statt. So kannst du ganz gemütlich von Hof zu Hof schlendern, dabei tolle Schätze entdecken und gleichzeitig deine Nachbarschaft besser kennenlernen.
Das Event bietet eine wunderbare Gelegenheit, ungenutzte Dinge wie Kleidung, Bücher, Kinderspielzeug oder Haushaltsgegenstände zu verkaufen oder zu stöbern – ganz nach dem Motto: „Dein Hof, dein Stand, dein Trödel!“. Gleichzeitig trägt der Frühlingströdel dazu bei, die Nachbarschaft zu stärken und nachhaltig mit Ressourcen umzugehen.
Ist meine Anmeldung verbindlich?
Ja, deine Anmeldung ist verbindlich. Nach erfolgreicher Anmeldung verpflichtest du dich zur Teilnahme am Trödelmarkt und zur fristgerechten Zahlung des Teilnahmebeitrags.
Falls du doch nicht teilnehmen kannst, bitten wir dich, uns frühzeitig zu informieren, damit wir entsprechend planen können.
Was kostet die Teilnahme und was passiert mit den Einnahmen?
Der Teilnahmebeitrag beträgt 10 Euro pro Stand.
Diese Einnahmen werden ausschließlich zur Deckung der Kosten der Veranstaltung verwendet, wie z. B. für:
- Druck von Flyern und Plakaten.
- Hosting der Website.
- Organisation und Verwaltung.
Kann ich mich mit Nachbarn zusammenschließen?
Ja, natürlich! Wir ermutigen Nachbarn, sich zusammenzuschließen und einen gemeinsamen Stand zu eröffnen. Das ist nicht nur praktisch, sondern macht auch mehr Spaß und stärkt die Nachbarschaft.
Bitte beachtet, dass nur ein Stand pro Grundstück angemeldet werden muss. Sprecht euch untereinander ab, wie ihr euren Stand organisiert, und meldet euch gemeinsam an.
Was passiert, wenn sich in meiner Nachbarschaft nicht genügend Teilnehmer finden?
Unser Ziel ist es, in jeder Nachbarschaft mindestens 2–3 Stände zu realisieren, um den Besuchern eine attraktive Trödelroute zu bieten. Sollte sich in deiner Nachbarschaft nicht genügend Teilnehmer anmelden, versuchen wir, dich rechtzeitig darüber zu informieren.
In diesem Fall hast du die Möglichkeit:
- Deinen Stand in einer anderen Nachbarschaft zu eröffnen. Wir helfen dir gerne, einen Platz bei einem anderen Teilnehmer zu finden.
- Deine Teilnahme zurückzuziehen. Sollte kein alternativer Standort für dich infrage kommen, kannst du uns kontaktieren.
Ich wohne nicht in einem der Bereiche, kann ich trotzdem teilnehmen?
Um die Wege für Besucher möglichst kurz und angenehm zu halten, ist die Teilnahme aktuell auf die definierten Bereiche beschränkt. So möchten wir sicherstellen, dass der Trödelmarkt für alle Teilnehmer gut erreichbar bleibt.
Es gibt jedoch Ausnahmen:
- Sinnvolle Ergänzung: Wenn dein Wohnort nahe an einem bestehenden Bereich liegt und dein Stand diesen sinnvoll ergänzt, finden wir gerne eine individuelle Lösung.
- Neue Mitstreiter: Wenn du weitere Interessenten in deiner Umgebung mobilisieren kannst und mehrere Stände in deinem Bereich entstehen, prüfen wir die Möglichkeit, deinen Bereich einzubinden.
Was darf ich auf dem Trödelmarkt verkaufen?
Auf dem Trödelmarkt kannst du gebrauchte Gegenstände aus deinem Haushalt verkaufen, die du nicht mehr benötigst, sowie handgefertigte Artikel aus deinem Hobby. Beispiele sind:
- Gebrauchte Gegenstände: Kleidung, Bücher, Spielzeug, Haushaltsgegenstände, Dekorationen, Elektronik (sofern funktionsfähig).
- Hobbyartikel: Selbstgemalte Bilder, handgefertigte Dekorationen, Schmuck oder andere kreative Werke.
- Neuwaren oder Produkte aus gewerblichen Beständen sind nicht erlaubt.
- Der Verkauf von Tieren ist untersagt.
- Ohne entsprechende Genehmigung dürfen Lebensmittel und Getränke nicht verkauft werden. Bitte handle eigenverantwortlich und informiere dich über eventuell erforderliche rechtliche Vorgaben.
Darf ich meinen Stand auf einer öffentlichen Fläche aufbauen?
Nein, der Verkauf ist ausschließlich auf privaten Grundstücken erlaubt. Öffentliche Flächen wie Gehwege, Straßen oder Parks dürfen nicht für den Verkauf genutzt werden.
Dies dient dazu, Verkehrswege und öffentliche Bereiche freizuhalten und die Genehmigungspflichten einzuhalten. Wenn du keinen privaten Standort hast, kontaktiere uns gerne – wir versuchen, dir einen Platz bei einem anderen Teilnehmer in deiner Nähe zu vermitteln.
Darf ich meinen Stand auf einer Gemeinschaftsfläche aufbauen?
Der Verkauf ist ausschließlich auf dem eigenen Grundstück erlaubt. Solltest du zur Miete wohnen und eine gemeinschaftlich genutzte Fläche (z. B. einen Innenhof oder Garten) verwenden wollen, bitten wir dich, vorher die Zustimmung deines Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft einzuholen.
So stellst du sicher, dass alle rechtlichen und nachbarschaftlichen Aspekte berücksichtigt sind und einem erfolgreichen Verkauf nichts im Wege steht.
Ich habe kein eigenes Grundstück, kann ich trotzdem mitmachen?
Ja, absolut! Auch wenn du kein eigenes Grundstück hast, möchten wir dir die Möglichkeit geben, am Spexarder Frühlingströdel teilzunehmen. Du kannst dich mit einem Freund, Nachbarn oder Familienmitglied zusammentun, der/die ein Grundstück hat, und gemeinsam einen Stand eröffnen.
Falls du niemanden kennst, melde dich gerne bei uns. Wir versuchen, dir einen Platz bei einem anderen Teilnehmer in deiner Nähe zu vermitteln, damit du trotzdem Teil des Trödels sein kannst!
Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder über unser Kontaktformular, und wir finden gemeinsam eine Lösung. 😊
Darf ich selbstgemachte Lebensmittel oder Getränke verkaufen?
Ohne entsprechende Genehmigung dürfen Lebensmittel und Getränke nicht verkauft werden. Bitte handle eigenverantwortlich und informiere dich über eventuell erforderliche rechtliche Vorgaben.
Findet der Trödelmarkt bei jedem Wetter statt?
Ja, der Trödelmarkt findet bei jedem Wetter statt. Da die Stände auf privaten Grundstücken aufgebaut werden, liegt es im Ermessen der Teilnehmer, ob sie ihren Stand bei schlechtem Wetter öffnen.
Wir empfehlen, bei der Planung wetterfeste Lösungen wie Überdachungen oder Pavillons zu berücksichtigen, um für Regen oder Sonne gewappnet zu sein.
Aktuelle Informationen oder kurzfristige Änderungen findest du rechtzeitig auf unserer Website oder unseren Social-Media-Kanälen.
Wer haftet bei Schäden oder Unfällen?
Die Teilnehmer sind für die Sicherheit auf ihrem eigenen Grundstück selbst verantwortlich. Dazu gehört, dass Wege und Stände sicher zugänglich sind und keine Gefahrenstellen bestehen.
Das Organisationsteam übernimmt keine Haftung für Unfälle, Schäden oder Diebstahl, die auf den teilnehmenden Grundstücken entstehen. Wir empfehlen allen Teilnehmern, ihre Haftpflichtversicherung zu prüfen, um im Falle von Schadensansprüchen abgesichert zu sein.
Du hast weitere Fragen zum Spexarder Frühlingströdel?
Schreibe uns eine Nachricht.